KREISKY FORUM SPECIAL Zum 88. Geburtstag von Erwin Lanc:
Erwin Lanc berichtet über seine Erfahrungen in der Kindheit, Jugend und Besatzungszeit mit dem österreichischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und der "Wiedereingliederung" in der Zweiten Republik und zieht Schlussfolgerungen für heute und morgen. Das Gespräch führt Sonja Kato, unikato communications.
Erwin Lanc war von 1960 bis 1966 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats sowie von 1966 bis 1983 Abgeordneter zum Nationalrat. Von 1973 bis 1977 war er Bundesminister für Verkehr, von 1977 bis 1983 Bundesminister für Inneres, von 1983 bis 1984 Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten. Erwin Lanc war außerdem Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) und langjähriger Präsident des Österreichischen Handball- und Faustballbundes (1977–1993) sowie Präsident der International Handball Federation (1984–2000). Seit seinem Rückzug aus der Tagespolitik engagiert sich Erwin Lanc, u. a. von 1989 bis 2008 als Präsident des International Institute for Peace, besonders für den internationalen Frieden und den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern. Seit Ende 2008 ist Erwin Lanc Ehrenpräsident des International Institute for Peace.