
Medien und Haltung in Zeiten des Krieges
Wie können sich Medien differenziert und unabhängig verhalten, wenn Informationen in Kriegssituationen immer auch Mittel der militärischen Propaganda sind? Auf welche Weise lassen sich einer ungefilterten Darstellung von Tod und Zerstörung medienethische Grenzen setzen? Woran ist journalistische Verantwortung zu messen? Welche Haltung beziehen Film und Spieleindustrie? Die Diskussion erörtert Krieg und Frieden im Spiegel der Medien des 21. Jahrhunderts und beleuchtet kritische Perspektiven im Zeitalter von TikTok und der Manipulation in digitalen Filterblasen.